Bruchprävention

Man kennt das ja. Der Pfeil trifft etwas schräg auf oder man trifft das Ziel unter einem bestimmten Winkel und der Pfeil bricht an der Spitze. Bei aufgesteckten Klebespitzen bei Holzpfeilen geschieht das oft unmittelbar nach dem Spitzenende, da hier eine Kerbwirkung auftritt.

Bei Carbon-Pfeilen werden gern collars verwendet, die über den Pfeilschaft geschoben werden und so ein Ausbrechen der Spitze verhindern (können).

Bei Bambusschäften ist das mit dem collar nicht so einfach, weil Bambus ein Naturprodukt ist und eben nicht auf einen definierten Schaftdurchmesser wächst. Collar mit einem festen Durchmesser ist hier also nicht die Lösung.

Eine Lösung muss sich eben dem Schaftdurchmesser anpassen.


Pfeilwicklung

Das kann mit einer Wicklung realisert werden. Dazu wird ein dünner (Durchmesser 0,2mm) und sehr stabiler Faden mit ca. 160cm Länge um den Schaft am vorderen Schaftende nach der Schaftdornspitze gewickelt und mit einer dünnen Epoxyschicht versehen.

Somit wird der Pfeilschaft stabilisert und erhält einen sehr guten Schutz gegen Ausbrechen der Spitze. Die Epoxyschicht schützt zudem davor, dass der Faden bei Auftreffen ins Ziel abgerieben wird.

Bambus mit Wicklung

Pfeilschlauch

Eine weitere Lösung ohne 160cm Faden auf einen Pfeilschaft aufzuwickeln zu müssen, ist die Verwendung eines Pfeilschlauchs.

Der Pfeilschlauch besteht aus einem Glasfibergewebe und wird einfach über den Pfeilschaft geschoben. Da das Glasfibergewebe elastisch ist, funktioniert das praktisch für alle Pfeilschaftdurchmesser.

Zuerst Epoxy auf den Pfeilschaft aufbringen, dann den Pfeilschlauch aufschieben, und dann eine weitere Epoxyschicht aufbringen, um den Pfeilschlauch damit zu tränken. Nach dem Trocknen der Epoxyschicht, dann diese mit Schleifpapier glätten.

Diese Lösung ist sehr stabil und mit wenig Aufwand zu realisieren.

Pfeilschlauch Bambus mit Schlauch

Seitenanfang

So kann bestellt werden